Ensembles

Herje Mine

Herje Mine fühlen, leben und spielen die Balkan-Musik in all ihrer Leidenschaft und Tiefe. Fünf Musiker*innen aus Polen, Israel, Venezuela und Deutschland, deren Herz so wahrhaftig mit dieser wunderbaren Musik verwurzelt zu sein scheint, dass man sofort Fernweh, Sehnsucht und Tanzwut fühlt, hört man ihnen auch nur ganz kurze Zeit zu. Ihrem Sound und ihrer Leidenschaft kann man sich nicht entziehen.

Klänge der Hoffnung

Das Ensemble “Klänge der Hoffnung – Musik verbindet” entstand aus dem Projekt Klänge der Hoffnung der Stiftung Friedliche Revolution:Alle Musiker*innen des Ensembles engagieren sich auch im Projekt, sie kommen aus Syrien, Iran, Italien, Polen, Bangladesch und Deutschland. Ihr gemeinsames Repertoire vereint europäische, arabische und persische Musik sowie Klezmer-Einflüsse. 

Rozhinkes

Lebendige und authentische Klezmermusik und jiddische Lieder, gespielt von klassischen Musiker*innen auf Konzerten,Tanzveranstaltungen und Hochzeiten.  

Orchester Klänge der Hoffnung 

Seit 2021 bin ich als Dozentin für Blasinstrumente, Stimmführerin und als Komponistin und Dirigentin für das Orchester "Klänge der Hoffnung" tätig.  Im Orchester „Klänge der Hoffnung“ kommen ca. 40 Musiker*innen aus dem Raum Leipzig zusammen, die an unterschiedlichsten Orten aufgewachsen sind: u.a. in Syrien, Mexiko, Kolumbien, Deutschland, Armenien, Venezuela, Argentinien, Italien, Guinea, der Türkei und im Iran. Entsprechend wirken in unserer Musik außereuropäische und europäische Instrumente gleichberechtigt und harmonisch zusammen: Oud, Baglama, Santur, Ukulele und westafrikanische Perkussionsinstrumente neben Violine, Klarinette und Klavier. Der musikalische Leiter ist Ali Pirabi.